Bulgarien wird die Steuer für Glücksspielbetreiber auf 25% erhöhen
Seit Januar 2026 Bulgarien Steigern wird Brutto-Gaming-Einkommensteuer (GGR) von 201TP6 T auf 251TP6 T. Die Änderung ist im neuen Staatshaushalt enthalten, der auf die Verringerung des Defizits von 3,86 Mrd. € abzielt Der Anstieg wird alle Kategorien von Betreibern betreffen: Buchmacher, Lotterien, Casinos und Online-Spiele.
Laut Yield Sec erwirtschaftete Bulgariens Online-Glücksspielmarkt im Jahr 2023 rund 562 Mio. € GGR. Unter der Annahme, dass der Bodensektor ähnlich abschnitt, hätte die Branche insgesamt rund 1,1 Mrd. € Einnahmen erwirtschaftetNach der Zinserhöhung werden die Steuereinnahmen um rund 56 Mio. € steigen - genug, um nur 1,41 TP6 T des Haushaltsdefizits zu decken.
Der fiskalische Effekt könnte symbolisch sein und die Belastung für die Betreiber erheblich sein. Unternehmen können Marketing-, Personal- und Technologiekosten nicht abziehen, bevor die Steuer erhoben wird, was ihre Gewinne schmälert und Bonusprogramme reduziert. Neue Marktteilnehmer könnten den Markteintritt verzögern und finden ihn weniger vorhersehbar.
Allerdings wird der Satz auch nach der Erhöhung einer der moderatesten in Europa bleiben Bulgarien folgt nur dem allgemeinen Trend: Rumänien hat die Steuer zuvor auf 271TP6 T angehoben, und die Niederlande auf 37,81TP6 T. Experten warnen, dass übermäßiger Druck zum gegenteiligen Effekt führen könnte - zu einem Rückgang des Umsatzes und in der Folge zu einem Rückgang der Steuereinnahmen, wie es in den Niederlanden bereits geschehen ist.