Karte mit visueller Darstellung der Armutsraten in verschiedenen Ländern der Welt, Bewertung, Methodik, Prognosen.
Stufen 1-4, Zahlen, HDI, Gini, Armut, Religion, Regulierung und Risiken, Internet, ZP
Die Armutsraten auf der ganzen Welt werden anhand der globalen Armutsgrenze geschätzt, dem Mindesteinkommensniveau, bei dem eine Person in extremer Armut lebt, einem Indikator, der zur Analyse des Ausmaßes der Armut in der Welt und zur Priorisierung internationaler Hilfe verwendet wird. «Die Bedingungen extremer Armut». Armut" bezieht sich auf die Nichterfüllung grundlegender Ernährungs-, Wohn- und Gesundheitsbedürfnisse.
Seit Juni 2025 beträgt die globale Armutsgrenze 3 $ pro Tag bei Kaufkraftparität (KKP) 2017. Der Anstieg wird auf die steigende globale Inflation, Änderungen der Lebensmittel- und Kraftstoffpreise und eine Überarbeitung des Verbraucherkorbs zurückgeführt, der nun lebenswichtige Güter umfasst und Dienstleistungen für das Leben im einundzwanzigsten Jahrhundert, wie z. B. Zugang zu Grundbildung und sanitären Einrichtungen.
Die Weltbank berechnet die Armutsgrenze auf der Grundlage von KKPs, um Preisunterschiede zwischen Ländern zu berücksichtigen. Die Verwendung einer einzigen internationalen Armutsgrenze gewährleistet jedoch keine absolute Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Zu den wichtigsten Ansätzen zur Armutsbewertung gehören
Ab 2024 umfasst die Rangliste der ärmsten Länder der Welt Länder in Afrika, Lateinamerika, Europa und Asien. Einige Länder mit hohen Armutsquoten sind es
Die weltweite Armut ist nach wie vor höchst ungleichmäßig, wobei die am wenigsten entwickelten Länder am stärksten in Afrika konzentriert sind, Stand 2024-2025 sind Konflikte, Abhängigkeit von der Landwirtschaft, Klimawandel und schwache Infrastruktur nach wie vor Schlüsselfaktoren der Armut.
Die Weltbank stellt fest, dass die COVID-19-Pandemie und der Klimawandel die Fortschritte bei der Armutsbekämpfung verlangsamt haben Länder wie Indonesien und Vietnam zeigen jedoch dank Investitionen in Bildung und Infrastruktur WachstumDie Armutsraten sind in Afrika nach wie vor kritisch hoch, einzelne Staaten zeigen jedoch Anzeichen einer VerbesserungDie weltweiten Bemühungen zur Verringerung der Ungleichheit und zur nachhaltigen Entwicklung bleiben für internationale Organisationen eine Priorität.
Nach Angaben aus dem Jahr 2023 haben sich in einigen asiatischen Ländern die Armutsquoten in den letzten 10 Jahren wie folgt verändert
Laut einem Bericht der Asiatischen Entwicklungsbank aus dem Jahr 2023 waren die Armutsraten in Entwicklungsländern in Asien insgesamt jedoch höher als vor der Pandemie 2022, Experten schätzen, dass zwischen 3,9 und 4,11 TP6 T der Bevölkerung unterhalb der extremen Armutsgrenze lebten Das Armutsniveau in asiatischen Ländern wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Korruption, koloniale Vergangenheit, schwache Rechtsstaatlichkeit, Kriege und soziale Unruhen, harte klimatische Bedingungen und andere.
Das Ausmaß der Armut in der Welt ist nach wie vor eine der dringendsten Herausforderungen, die weltweite Anstrengungen zur Verringerung der Ungleichheit und zur nachhaltigen Entwicklung erfordern Konkrete Maßnahmen sind erforderlich, um die Armut in verschiedenen Ländern und Regionen zu bekämpfen, einschließlich Investitionen in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur sowie die Bekämpfung der Korruption und die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit.
© dice.expert - Marketing SEO Directory