Fall: eine Köderstelle, die zu einer Quelle organischer Substanz geworden ist
GEO: Brasilien
Betrifft: Casinos und Sportwetten
Budget: $500
Dauer: 3 Monate
Mechanik: Verwendung von «Phantominhalten» und sozialen Signalen
Aufgabe
Überprüfen Sie die Hypothese: ist es möglich, Google zu zwingen, eine Seite zu ranken, die fast keine Seiten hat, aber von außen ständige soziale Signale und Mikrointeraktionen hat - ohne Links und ohne klassische SEO.
Was sie taten
Wir haben ein einseitiges Buch mit einem Thema erstellt (so etwas wie: «wie man Boni in Blaze darstellt»).
Text - kurz, kein H2, keine Optimierung.
Alle Betonung liegt auf Mikroelementen: Knöpfe, Animation, Bewegung.
Wir haben einen Telegram-Bot angeschlossen, der seinen Titel einmal am Tag änderte (eine zufällige Phrase oder ein Emoji hinzugefügt).
Daher wurde die Seite jeden Tag aktualisiert, jedoch ohne die URL zu ändern.
Am Ende der Seite befand sich ein Chat-Widget - eigentlich nur ein Feedback-Formular, auf dem an einem Tag ein paar zufällige Nachrichten (selbst) übrig waren.
Diese Nachrichten wurden im Rahmen des DOM indiziert, wodurch ein ständiger «Rausch» der Aktivität entstand.
Instagram hat eine Mikropage mit demselben Namen und Link zur Seite erstellt, veröffentlicht kurze Videos, so etwas wie: «wie man einen Blaze Bonus auszieht».
Keine Aufrufe, aber Google hat begonnen, regelmäßige Domain-Erwähnungen und Linkübergänge zu sehen.
Was nach 2 Monaten passiert ist
Der Verkehr stieg von 0 auf 8.700 Unics/Monat.
Seitenzeit - 3:42 Min.
CTR aus der Ausgabe - 18 %.
Absprungrate - 28 %.
Einkommen: ca. $1 200/Monat bei einfachen Weiterleitungen (Smartlink).
Warum es funktioniert hat
Google sieht nicht die «Tiefe», die es sieht, den Rhythmus.
Wenn eine Seite lebt - aktualisiert, Mikromentionen, kleine Klicks, Pseudokommentare erhält - sieht sie aus wie ein echtes Benutzerobjekt, auch wenn es fast keinen Inhalt gibt.
Für GEO wie Brasilien, wo die Suchmaschine weicher ist zu UX und Engagement-Signalen, war dies genug, um die Seite als «lebendig» zu betrachten.
Was wichtig zu verstehen ist
• Keine «Skripte des Betrugs» - alles wurde von Hand gemacht, um künstliche Muster zu vermeiden.
• Jeden Tag veränderte sich die Website ein wenig: Sie erzeugte die Illusion einer Aktualisierung.
• Das Hauptgewicht wurde nicht durch Texte und Links angegeben, sondern durch das Verhalten des Roboters auf der aktiven Seite.
Schlussfolgerung
Bei SEO im iGaming geht es nicht mehr nur um Schlüssel.
Manchmal kommt es mehr darauf an, nicht was du schreibst, sondern was der Roboter über deine Seite denkt.
Und wenn ein Roboter Bewegung, Updates und kleine externe Signale sieht, glaubt er, dass Sie am Leben sind, selbst wenn Sie eine Seite haben.